- Kippfiguren
-
Kippfiguren,Figur-Grund-Verhältnis, Inversion.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Gestalt-switch — Einige bekannte Kippfiguren. Multistabile Wahrnehmung, Gestaltwechsel, oder Wahrnehmungswechsel charakterisiert ein im Alltag seltenes Phänomen spontan wechselnder Interpretationen eines Perzeptes. Systematisch produzierte, Gestaltwechsel… … Deutsch Wikipedia
Gestaltwechsel — Einige bekannte Kippfiguren. Multistabile Wahrnehmung, Gestaltwechsel, oder Wahrnehmungswechsel charakterisiert ein im Alltag seltenes Phänomen spontan wechselnder Interpretationen eines Perzeptes. Systematisch produzierte, Gestaltwechsel… … Deutsch Wikipedia
Kippbild — Ein Wandbild in Lima (Peru), das sowohl ein Nilpferd als auch einen Totenkopf darstellt … Deutsch Wikipedia
Kippfigur — Ein Kippbild oder eine Kippfigur ist eine Abbildung, die zu spontanen Gestalt bzw. Wahrnehmungswechseln führen kann. Eine Erklärung dieses Phänomens findet sich auf der Seite multistabile Wahrnehmung. Synonyme Begriffe sind Inversionsfigur,… … Deutsch Wikipedia
Necker-Würfel — Ein Wandbild in Lima (Peru), das sowohl ein Nilpferd als auch einen Totenkopf darstellt … Deutsch Wikipedia
Schröder-Treppe — Ein Wandbild in Lima (Peru), das sowohl ein Nilpferd als auch einen Totenkopf darstellt … Deutsch Wikipedia
Multistabile Wahrnehmung — Einige bekannte Kippfiguren. Multistabile Wahrnehmung, Gestaltwechsel, oder Wahrnehmungswechsel charakterisiert ein im Alltag seltenes Phänomen spontan wechselnder Interpretationen eines Perzeptes. Systematisch produzierte, Gestaltwechsel… … Deutsch Wikipedia
Meine Frau und meine Schwiegermutter — (englisch: My Wife and My Mother In Law) ist eine der bekanntesten Kippfiguren. Die Zeichnung des Cartoonisten William Ely Hill (1887–1962) erschien zum ersten Mal 1915 im Puck Magazin, einem US Satiremagazin, das vom britischen Punch beeinflusst … Deutsch Wikipedia
Eberhard Häfner — (* 24. Oktober 1941 in Steinbach Hallenberg) ist ein deutscher Schriftsteller. Eberhard Häfner wuchs auf im Thüringer Wald. Er absolvierte eine Ausbildung als Metallformgestalter. Bis 1985 wirkte er als Restaurator in Erfurt, danach in Ost Berlin … Deutsch Wikipedia
Flaßpöhler — Svenja Flaßpöhler (* 1975 in Münster (Westfalen)) ist eine deutsche Autorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Veröffentlichungen 3 Auszeichnungen 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia